Fachkraft für sexuelle Bildung (FKSB)
Wissen vermitteln. Vertrauen stärken. Kinder schützen.
Sexualität ist ein natürlicher Teil der menschlichen Entwicklung – und doch bleibt das Thema in vielen pädagogischen Kontexten mit Unsicherheiten, Tabus und Fragen behaftet. Die Ausbildung zur Fachkraft für sexuelle Bildung (FKSB) bietet dir das nötige Wissen, die Haltung und die Methoden, um Kinder und Jugendliche professionell, sicher und altersgerecht zu begleiten.
Du lernst, wie du sensible Themen wie Körperwissen, Identität, Grenzen, Beziehungen und Gefühle offen, kindgerecht und kulturell sensibel vermittelst – immer mit dem Ziel, Selbstbestimmung zu stärken, Prävention zu fördern und Schutzräume zu schaffen.
Warum ist diese Ausbildung so wichtig?
Kinder haben ein Recht auf Bildung – auch in Bezug auf ihren Körper, ihre Gefühle und ihre Sexualität. Eine fundierte sexuelle Bildung ist kein „Zusatzangebot“, sondern ein zentraler Bestandteil der kindlichen Persönlichkeitsentwicklung. Sie hilft, das eigene Erleben einzuordnen, Vertrauen zu entwickeln und Grenzverletzungen besser zu erkennen und zu benennen.
Seit Januar 2022 sind alle Einrichtungen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, gesetzlich verpflichtet, ein Kinderschutzkonzept zu entwickeln. Diese Ausbildung liefert nicht nur fachliches Wissen, sondern auch praxisnahe Werkzeuge zur Entwicklung und Umsetzung solcher Konzepte. Sie sensibilisiert für Grenzverletzungen, vermittelt rechtliche Grundlagen und befähigt dich, offen und sicher mit Kindern, Eltern und Kolleg*innen über das Thema zu sprechen.
Mit der Ausbildung zur Fachkraft für sexuelle Bildung…
- entwickelst du eine klare, professionelle Haltung im Umgang mit kindlicher Sexualität
- erhältst du Sicherheit in der Kommunikation mit Kindern, Eltern und Kolleg*innen
- lernst du, wie du altersgerechte Bildungsangebote zu Themen wie Körper, Gefühle, Beziehungen, Grenzen und Konsens entwickelst
- wirkst du aktiv an der Prävention von (sexualisierter) Gewalt mit
- leistest du einen wertvollen Beitrag zum Schutz und zur Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen
Zielgruppe der Ausbildung
Die Ausbildung richtet sich an Fachkräfte, die mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen arbeiten – darunter:
- Pädagog*innen (z. B. Erzieher*innen, Lehrer*innen, Schulsozialarbeiter*innen)
- Sozialpädagog*innen und Sozialarbeiter*innen
- Psycholog*innen und Therapeut*innen
- Mitarbeiter*innen aus Beratungsstellen, Jugendzentren und Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe
- Interessierte, die ihre Kompetenzen in diesem Bereich ausbauen möchten
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich – wichtig ist die Bereitschaft zur Auseinandersetzung mit einem sensiblen, aber essenziellen Thema.
Was erwartet dich in der Ausbildung?
Die Ausbildung umfasst vier Module à zwei Tage in Präsenz. Jedes Modul widmet sich einem thematischen Schwerpunkt und verbindet theoretische Grundlagen mit Praxisübungen, Gruppenarbeit, Reflexion und Methodeninput.
Modul 1: Grundlagen der sexuellen Bildung
- Entwicklungspsychologie und kindliche Sexualität
- Körperwissen und altersgerechte Aufklärung
- Auseinandersetzung mit der eigenen Haltung
- Geschlechtliche Identität, Gender & Rollenbilder
- Die sexualpädagogische Haltung: wertfrei, achtsam, klar
Modul 2: Kulturelle und gesellschaftliche Vielfalt
- Familienmodelle, Freundschaften, Beziehungsformen
- Interkulturelle Aspekte sexueller Bildung
- Umgang mit Vielfalt und Differenzsensibilität
- Kommunikation und Sprache im pädagogischen Alltag
Modul 3: (Sexuelle) Grenzverletzungen und Prävention
- Formen sexualisierter Gewalt und rechtliche Grundlagen
- Medienpädagogik und digitale Grenzverletzungen (z. B. Grooming)
- Täter*innenstrategien erkennen
- Prävention und Intervention: Kinder stärken – Konzepte entwickeln
Modul 4: Pädagogische Konzepte & Schutzkonzepte
- Sexuelle Bildung im Alltag implementieren
- Schutzkonzepte in der eigenen Einrichtung entwickeln
- Praxisreflexion und kollegiale Beratung
- Projektpräsentation und Abschlusszertifikat
Teilnahme & Kosten der Ausbildung
Die Ausbildung zur Fachkraft für sexuelle Bildung umfasst vier aufeinander aufbauende Module, die jeweils an zwei aufeinanderfolgenden Tagen in Präsenz stattfinden. Insgesamt erwarten dich also acht intensive Ausbildungstage.
Die Termine sind wie folgt geplant: 15. und 16. September 2025, 10. und 11. November 2025, 8. und 9. Dezember 2025 sowie 12. und 13. Januar 2026.
Der Unterricht findet jeweils vor Ort in der Kompetenzschmiede NRW in Hamminkeln statt.
Die Teilnahmegebühr für die gesamte Ausbildung beträgt 1.290,00€ für FKGP’s bzw 1.490,00€ im Normaltarif. Eine kostenlose Ratenzahlung ist nach individueller Absprache möglich. Darin enthalten sind umfangreiche Ausbildungsunterlagen, die persönliche Begleitung durch erfahrene Fachkräfte sowie das Abschlusszertifikat zur Fachkraft für sexuelle Bildung.