- Sorry, this product cannot be purchased.
-
In der Ausbildung zur Fachkraft für Gewaltprävention werden unsere Teilnehmer*innen zu Expert*innen zu den Themen Gewalt und Gewaltprävention, Mobbing und Konfliktmanagement (Deeskalation). Sie erlangen neue Handlungskompetenzen um Konfliktsituationen souverän zu meistern und lernen bewährte Methoden für die Täter- und die Opferarbeit. Die praxisorientierte Ausbildung greift aus einem großen Portfolio an Methoden aus den Bereichen konfrontative Pädagogik, Erlebnispädagogik, Musikpädagogik, Zirkus- und Theaterpädagogik zurück. Außerdem umfasst sie ein umfangreiches Körpersprachencoaching und einen Impulskurs zur Selbstbehauptung/-verteidigung, durchgeführt von externen Kampfsportlern.
-
In der Ausbildung zur Fachkraft für Gewaltprävention werden unsere Teilnehmer*innen zu Expert*innen zu den Themen Gewalt und Gewaltprävention, Mobbing und Konfliktmanagement (Deeskalation). Sie erlangen neue Handlungskompetenzen um Konfliktsituationen souverän zu meistern und lernen bewährte Methoden für die Täter- und die Opferarbeit. Die praxisorientierte Ausbildung greift aus einem großen Portfolio an Methoden aus den Bereichen konfrontative Pädagogik, Erlebnispädagogik, Musikpädagogik, Zirkus- und Theaterpädagogik zurück. Außerdem umfasst sie ein umfangreiches Körpersprachencoaching und einen Impulskurs zur Selbstbehauptung/-verteidigung, durchgeführt von externen Kampfsportlern.
-
In der Ausbildung zur Fachkraft für Gewaltprävention werden unsere Teilnehmer*innen zu Expert*innen zu den Themen Gewalt und Gewaltprävention, Mobbing und Konfliktmanagement (Deeskalation). Sie erlangen neue Handlungskompetenzen um Konfliktsituationen souverän zu meistern und lernen bewährte Methoden für die Täter- und die Opferarbeit. Die praxisorientierte Ausbildung greift aus einem großen Portfolio an Methoden aus den Bereichen konfrontative Pädagogik, Erlebnispädagogik, Musikpädagogik, Zirkus- und Theaterpädagogik zurück. Außerdem umfasst sie ein umfangreiches Körpersprachencoaching und einen Impulskurs zur Selbstbehauptung/-verteidigung, durchgeführt von externen Kampfsportlern.
-
In der Ausbildung zur Fachkraft für Gewaltprävention werden unsere Teilnehmer*innen zu Expert*innen zu den Themen Gewalt und Gewaltprävention, Mobbing und Konfliktmanagement (Deeskalation). Sie erlangen neue Handlungskompetenzen um Konfliktsituationen souverän zu meistern und lernen bewährte Methoden für die Täter- und die Opferarbeit. Die praxisorientierte Ausbildung greift aus einem großen Portfolio an Methoden aus den Bereichen konfrontative Pädagogik, Erlebnispädagogik, Musikpädagogik, Zirkus- und Theaterpädagogik zurück. Außerdem umfasst sie ein umfangreiches Körpersprachencoaching und einen Impulskurs zur Selbstbehauptung/-verteidigung, durchgeführt von externen Kampfsportlern.
-
Tagesfortbildung: "Körpersprache - Wer Menschen lesen kann, ist klar im Vorteil!" Referent: Dominic Daleske Datum: 06.12.2025 Uhrzeit: 10:00 - 16:00 Uhr Preis: 79€ pro Person (59€ für FKGPs)
-
Musik für alle – Einstieg Musikpädagogik Referent: Benjamin Ingenholt Datum: 22.02.2025 Uhrzeit: 10:00 - 16:00 Uhr Preis: 79€ pro Person (59€ für FKGPs)
-
Traumapädagogik - Wenn das Leben zu wahr ist, um schön zu sein Referent: Vincent Hell Datum: 28.06.2025 Uhrzeit: 10:00 - 16:00 Uhr Preis: 79€ pro Person (59€ für FKGP®, Studierende und Auszubildende im sozialen Berufsfeld)
-
Natur schafft Erlebnisse. Naturpädagogik im Wald Referent: Stefan Leiding Datum: 27.09.2025 Uhrzeit: 10:00 - 16:00 Uhr Preis: 79€ pro Person (59€ für FKGP®, Studierende und Auszubildende im sozialen Berufsfeld)
-
Yoga Spaß für kleine Held*innen - Einstieg ins Kinderyoga für den Elementarbereich Referent: Sarah Reich Datum: 27.09.2025 Uhrzeit: 10:00 - 16:00 Uhr Preis: 79€ pro Person (59€ für FKGP®, Studierende und Auszubildende im sozialen Berufsfeld)
-
ADHS - Was kann ich erwarten und warum nicht? Referent: Sabine Kleine Datum: 01.03.2025 Uhrzeit: 10:00 - 16:00 Uhr Preis: 79€ pro Person (59€ für FKGP®, Studierende und Auszubildende im sozialen Berufsfeld)
-
Viele Spiele ein (frischer) Methodenkoffer für die KiTa Referentin: Tanja Walczak Datum: 14.06.2025 Uhrzeit: 10:00 - 16:00 Uhr Preis: 79€ pro Person (59€ für FKGP®, Studierende und Auszubildende im sozialen Berufsfeld)
-
Tagesfortbildung: Embodiment - wie unsere (Körper-)Haltung uns beeinflusst Referent: Sebastian Illgner Datum: 15.03.2025 Uhrzeit: 10:00 - 16:00 Uhr Preis: 79€ pro Person (59€ für FKGP®, Studierende und Auszubildende im sozialen Berufsfeld)
-
Einstieg Gewaltprävention - Von Haltung, Herz und Hurensöhnen Referent: Dominic Daleske Datum: 18.01.2024 Uhrzeit: 10:00 - 16:00 Uhr Preis: 149€ pro Person (Wird bei optionaler FKGP® Ausbildung angerechnet)
-
Viele Spiele ein (frischer) Methodenkoffer ab dem Schulalter Referentin: Tanja Walczak Datum: 29.11.2025 Uhrzeit: 10:00 - 16:00 Uhr Preis: 79€ pro Person (59€ für FKGP®, Studierende und Auszubildende im sozialen Berufsfeld)
-
Andere Länder, andere Sitten! Kulturbewusstsein in der Pädagogik - Referentin: Anja Sieg-Sperlich Datum: 01.02.2025 Uhrzeit: 10:00 - 16:00 Uhr Preis: 79€ pro Person (59€ für FKGP®, Studierende und Auszubildende im sozialen Berufsfeld)
-
Life Hacks für den Schulalltag – Einfach genial, genial einfach! Referentin: Melanie Borchert Datum: 15.02.2025 Uhrzeit: 10:00 - 16:00 Uhr Preis: 79€ pro Person (59€ für FKGP®, Studierende und Auszubildende im sozialen Berufsfeld)
-
Rassismus in der Schule – erkennen, reflektieren und handeln Referentin: Anna Mergens Datum: 29.03.2025 Uhrzeit: 10:00 - 16:00 Uhr Preis: 79€ pro Person (59€ für FKGP®, Studierende und Auszubildende im sozialen Berufsfeld)
-
FASD – Einmal ist Keinmal? Referentin: Rabea Gerricks Datum: 22.03.2025 Uhrzeit: 10:00 - 16:00 Uhr Preis: 79€ pro Person (59€ für FKGP®, Studierende und Auszubildende im sozialen Berufsfeld)
-
Schluss mit BlaBla – Neutralisierungtechniken und Shortcuts Referentin: Philipp Carassitti Datum: 15.11.2025 Uhrzeit: 10:00 - 16:00 Uhr Preis: 79€ pro Person (59€ für FKGP®, Studierende und Auszubildende im sozialen Berufsfeld)
-
Special Effects – Wenn Kinder aus dem Rahmen fallen, passe den Rahmen an! Referentin: Vanessa Ramos Castellanos Datum: 24.05.2025 Uhrzeit: 10:00 - 16:00 Uhr Preis: 79€ pro Person (59€ für FKGP®, Studierende und Auszubildende im sozialen Berufsfeld)